![]() deutsch / english |
zeitschrift für menschenrechte JOURNAL FOR HUMAN RIGHTS |
Menschenrechte queer gelesen |
Jahrgang 14 2020 Nr. 1 |
Aktuelle Ausgabe Zeitschrift Archiv Bestellen Kontakt Impressum Datenschutz ![]() ![]() |
![]() Menschenrechte queer gelesen Elisabeth Holzleithner: Lesbische Verhältnisse auf dem Hühnerhof. Eine rechtliche Groteske als Brennpunkt des Ringens um sexuelle Menschenrechte in Österreich Anna Katharina Mangold, Maya Markwald und Cara Röhner: Vom pathologisierenden zum selbstbestimmten Geschlechtsmodell. Eine grundrechtskonforme Auslegung von „Varianten der Geschlechtsentwicklung“ im deutschen Personenstandsrecht Katja Neuhoff und Juliette Wedl: Spielend reflektieren. Das Themenspiel „Identitätenlotto“ als Instrument einer queeren Menschenrechtsbildung Petra Sußner: Mit Recht gegen die Verhältnisse: Asylrechtlicher Schutz vor Heteronormativität Nina Eckstein: Queering Disability. Intersektionale Diskriminierung aufgrund von Geschlechts*identität/sexueller Orientierung und Behinderung im Kontext der UN-Behindertenrechtskonvention Frédéric Krumbein: Asiens Einhorn. Taiwan als Vorreiter bei queeren Menschenrechten Außer der Reihe Georg Lohmann: Droht der internationalen Menschenrechtsentwicklung eine Regression? Eine Skizze Michael Lysander Fremuth und Andreas Sauermoser: Menschenrechte im Ausnahmezustand? Zur Aktualisierung des Art. 15 EMRK in der Corona-Krise Forum Marco Schendel: Die fragwürdige Autonomie von Karlsruhe. Zum Sterbehilfe-Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 26. Februar 2020 Urban Wiesing: Selbstbestimmung und Pluralität. Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den § 217 Profile Thomas Unger: Making Prevention A Reality. Interview with Pablo De Greiff, Former UN Special Rapporteur on the Promotion of Truth, Justice, Reparation and Guarantees of Non-Recurrence Rainer Huhle: Gegen die Straflosigkeit. In Erinnerung an Louis Joinet Volkmar Deile – Erinnerungen an einen überzeugten und überzeugenden Menschenrechtler (von Reinhard Marx, Karsten Lüthke, Jochen Motte, Peter Franck, Barbara Lochbihler, Rainer Huhle, Heiner Bielefeldt, Silke Voß-Kyeck und Elisabeth Strohscheidt) Aus aller Welt Zehra F. Kabasakal Arat: Authoritarian Shifts and the Façade of Democracy in Turkey > Bestellung |